Schulsozialarbeit

Wir sind für alle SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen da!

Für SchülerInnen

Wir sind bei allen Anliegen für Dich da. Du kannst einfach zu uns kommen, wenn Du jemanden zum Zuhören oder zum Reden brauchst. Wir beraten Dich auch, wenn Du Probleme hast oder Dich etwas belastet wie z.B. Streit mit Freunden, Schwierigkeiten in der Schule, Stress in der Familie usw. Wir nehmen, natürlich nur, wenn Du das willst, auch Kontakt mit Deinen Eltern auf, um Euch bei Familienangelegenheiten zu unterstützen.

Zusätzlich gibt es ein Projektangebot der Schulsozialarbeit an Deiner Schule. Neues dazu, erfährst Du direkt von Deinem/Deiner SchulsozialarbeiterIn.

Für Eltern/Erziehungsberechtigte

Wir unterstützen Sie u.a. in Form von Beratungen bei Fragen zur Erziehung, familiären Sorgen sowie bei psychosozialen und schulischen Problemen der Kinder. Gerne geben wir Ihnen Informationen über verschiedene Einrichtungen weiter.

Für LehrerInnen

Als KooperationspartnerInnen stehen wir mit unserem Netzwerkwissen über HelferInnensystemen zur Verfügung und unterstützen bei Eltern- und SchülerInnengesprächen. Zudem bietet die Schulsozialarbeit Projekte zu jugendrelevanten Themen wie z.B. Soziales Lernen, Safer Internet, Mobbing- und Gewaltprävention, Jugendgesetz etc. an.

 

Kontakt

Schulsozialarbeit
Fronleichnamsweg 15
8940 Liezen
E-Mail: elisabeth.rechberger@sera-liezen.at

So sind wir für dich da!

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot zur Unterstützung und Begleitung von SchülerInnen im Bezirk Liezen. Die SchulsozialarbeiterInnen stehen als AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zur Verfügung.

 

An diesen Schulen sind wir derzeit zu finden: 

  • MS & PTS Bad Aussee
  • MS Bad Mitterndorf
  • MS Erzherzog Johann Schladming mit Ski-MS 
  • MS Gröbming 
  • MS Haus 
  • MS Liezen
  • MS Rottenmann
  • MS Stainach-Pürgg 
  • MS Trieben 
  • PTS Rottenmann 

 

Wir sind mit fixen Anwesenheits- und Sprechstundenzeiten an Deiner Schule vertreten. Du kannst uns während dieser Zeiten oder nach individueller Vereinbarung aufsuchen. Du hast auch die Möglichkeit telefonisch, per e-Mail, Instagram oder Facebookmit uns Kontakt aufzunehmen. Wir stehen Dir, auch außerhalb der Schulzeit, als GesprächspartnerInnen zur Verfügung und unterstützen dich in allen Anliegen.

facebook: https://www.facebook.com/sera.schulsozialarbeit
 

Verschwiegenheit

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Wir geben ohne dein Einverständnis keine Daten über Dich an andere Personen weiter.

 

Kostenfrei

Das ist mal eine gute Nachricht: Unsere Angebote sind für Dich kostenlos!

Herzlichen Dank

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Subventionsgebern. Ohne sie wären unsere Arbeit nicht möglich!